XGI Dual-Chip Grafik kommt

Volari Duo V8 Ultra von XGI wird laut Club-3D ab sofort ausgeliefert

Mit den Mitte September vorgestellten Volari Duo V8 Ultra Grafikkarten will XGI den Marktführern ATI Technologies und nVidia im High-End Bereich Konkurrenz machen. Dabei handelt es sich um die ersten Karten für den Massenmarkt mit zwei Grafikchips seit der ATI Rage Fury MAXX und der 3dfx Voodoo5 5500 aus dem Jahr 2000. Club-3D hatte Anfang Oktober als einer der ersten Hersteller die Aufnahme der XGI Produkte in sein Grafikkarten-Sortiment bekannt gegeben. Wie angekündigt bringt Club-3D nach eigenen Angaben jetzt die Volari Duo V8 Ultra mit 256MB DDR-2 Speicher in den Handel – rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. Die neu gestaltete Website von Club-3D verrät die Spezifikationen.

Anzeige

Die beiden Grafikchips der Club-3D Volari Duo V8 Ultra sind mit 350 MHz getaktet, während der über eine 256bit breite Schnittstelle angebundene Speicher mit 450 MHz läuft. Das sind 50 MHz weniger als ursprünglich von XGI bei der Vorstellung vorgesehen. Weitere Features der mit zwei Lüftern ausgestatteten Grafikkarte sind ein DVI-Port zum digitalen Anschluss eines Flachbildschirms sowie TV-Ausgang und Video-Eingang (über eine entsprechende Kabelpeitsche).

Daneben hat auch PowerColor Informationen über seine Volari Duo V8 Ultra online gestellt. Die von den Herstellern gezeigten Bilder der Grafikkarte lassen vermuten, dass es sich bei beiden um das Referenzmodell von XGI handelt.

Club-3D bietet für diese Grafikkarte einen neuen Treiber mit der Bezeichnung “Reactor“ an (V1.0, Datum: 2.12.2003, 46MB !). Darauf hatte man offenbar noch gewartet, bis man sie in den Handel bringt. In ersten Tests des Volari Duo V8 Ultra Referenzmodells z.B. bei Tom’s Hardware Guide konnte diese noch nicht überzeugen, vor allem aufgrund sehr uneinheitlicher Leistung und fehlender Treiber-Features. So funktionierte z.B. Full Scene Anti-Aliasing (FSAA) und anisotropische Texturfilterung noch nicht. Es ist noch nicht bekannt, ob dies inzwischen behoben wurde.

Momentan sieht es so aus, dass die Volari Duo V8 Ultra Grafikkarten im Handel rund 400 Euro kosten werden.

Club-3D Volari Duo V8 Ultra
PowerColor Volari Duo V8 Ultra

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert