Auch wenn es in Sachen 3D Unterstützung unter Linux früher wesentlich schlechter aussah als heute, ist die Situation immer noch nicht zufriedenstellend. Die Linux Treiber von ATI beispielsweise sind wesentlich langsamer als die Windows Treiber und besitzen keine Unterstützung für 64bit Hardware. Genausowenig funktionieren die Treiber mit den mobilen Radeon Karten. Eine Petition soll nun ATI auf diese Missstände aufmerksam machen. Die Unterzeichner wollen keine Hardware von ATI mehr kaufen, bis die obigen Probleme adressiert sind. Als Alternative soll ATI die Spezifikationen aller Karten und Chips offenlegen, damit sich Open Source Programmier um die Treiber kümmern können. Zum Unterzeichnen der Petition müssen Name, E-Mail Adresse und vorhandene ATI Karten angegeben werden.
nVidia hingegen ist sehr aktiv bei der Unterstützung von 64bit Architekturen unter Linux. So sind diese Woche neue nForce Treiber für AMD64 erschienen. Sie funktionieren nun auch auf 2.6er Kerneln und es wurde der nVidida Linux Installer hinzugefügt. Zudem gibt es nun Unterstützung für SoundStorm (Hardware Mixing) und AC3 pass-through. Mittels procfs werden nun Ethernet Treiber Statistiken und Konfigurationsinformationen ermöglicht. Neu ist die Anwendung NVMixer, sie ermöglicht Lautstärkeregelung pro Kanal, Eingangssteuerung, Lautsprecherauswahl, Lautsprechercloning und andere Effekte.
Mit der Advanced Linux Sound Architecture Version 1.0.6 funktionieren nun auch die Dell Versionen der SoundBlaster Live! und SoundBlaster Audigy LS.
Soundtechnisch gibt es auch von Wine mal wieder neues. Die DirectSound Unterstützung ist in Version 2004013 noch besser als im Vorgänger.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025