
Das letzte Mal hatte AMD bei der Einführung des Sempron Prozessors Ende Juli seine offizielle Roadmap auf der AMD.com Website aktualisiert. Seit gestern gibt es davon nun wieder eine neue Version.
Änderungen gibt es dagegen bei den Nachfolgern des Athlon 64. Bislang waren drei in 90nm Prozesstechnologie produzierte Versionen geplant: ‚Palermo‘ für Sempron, ‚Winchester‘ für Athlon 64 und ‚San Diego‘ für Athlon 64 FX. Den Winchester gibt es mittlerweile schon zu kaufen und so hat AMD einen neuen Codenamen auf seine Processor-Roadmap gesetzt. Auf Winchester soll demnach ‚Venice‘ folgen. Wo die Unterschiede liegen zu den anderen beiden 90nm-Kernen Palermo und San Diego, geht wie üblich nicht aus der Roadmap hervor. Geplant sind diese drei für die erste Hälfte des nächsten Jahres.
Weitere kleinere Neuerungen sind im Notebook-Bereich vorgesehen. Nachdem die in 90nm gefertigte Low Voltage Variante des Mobile Sempron (‚Sonora‘) noch in diesem Jahr kommen soll, ist nun dessen Nachfolger auf der Roadmap verzeichnet. Bis Ende 2005 wird demnach ‚Roma‘ erwartet, ebenfalls in 90nm Soi produziert.
Der Mobile Sempron mit Standard-Spannung soll im nächsten Jahr sogar zwei neue Kerne erhalten, die allerdings ebenfalls beide in 90nm SOI-Technik hergestellt werden. Auf ‚Georgetown‘ in der ersten Jahreshälfte folgt im zweiten Halbjahr dann ‚Albany‘.
Quelle: AMD.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025