ATI Mobility Radeon X700

Neue Grafiklösung für flach gebaute Notebooks mit guter 3D-Performance

Passend zur heutigen Einführung der neuen Generation der Intel Centrino Mobiltechnologie (‚Sonoma‘) präsentiert ATI Technologies eine neue Grafiklösung für Notebooks. Der “Mobility Radeon X700“ (Codename: M26) basiert auf dem im November vorgestellten Mobility Radeon X800, verfügt aber nur über acht statt zwölf Pixel Pipelines. Während der MR X800 aber eher für die sogenannten Desktop-Replacements und weniger für den mobilen Einsatz gedacht ist, zielt der MR X700 auf die “Performance Thin Notebooks“, bei denen es sowohl auf flache, kompakte Bauweise und Batterielaufzeit als auch auf gute 3D-Leistung und Bildqualität ankommt.

Anzeige

Der Mobility Radeon X700 basiert auf PCI Express Technologie und unterstützt damit auch die Stromspartechnologie PowerPlay 5.0 mit “Dynamic Lane Count Switching“ (DLCS). Im Batteriebetrieb können die PCI Express Lanes von x16 auf x1 reduziert werden. Diese schon von MR X300 und MR X800 bekannte Technik soll im Vergleich mit dem Betrieb am Netz bis zu 30% weniger Strom verbrauchen.
Weitere Features des Mobility Radeon X700 sind: DirectX 9.0 Architektur, sechs Vertex Engines, Unterstützung von GDDR3 Speicher und flexible RAM-Konfigurationen. Der Notebook-Hersteller kann auswählen, ob er den MR X700 ohne eigenen Grafikspeicher oder mit z.B. integrierten 64MB oder auch 128MB Grafik-RAM verwenden möchte.
Leistungsmäßig soll der Mobility Radeon X700 nach Angaben von ATI in modernen Grafik-Engines mehr als doppelt so schnell sein als der Mobility Radeon 9700.
Mit den heute vorgestellten Intel 915 Chipsätzen existiert jetzt endlich auch die passende Plattform für PCI Express Grafikchips in Centrino Notebooks. Bislang mussten die Hersteller hier noch selbst Hand an die AGP-Chipsätze legen, wollten sie PCI-E Grafik einsetzen. So darf man also hoffen, dass die ersten Notebooks mit dem Mobility Radeon X700 vielleicht schon im nächsten Monat, spätestens aber zur CeBIT erhältlich sein werden.

ATI Mobility Radeon X700 Features
ATI Mobility Radeon X700 Speicherkonfigurationsmöglichkeiten
ATI Mobility Radeon X700 Performance (Quelle: ATI)

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert