Auch Seagate hat Festplatten mit Serial-ATA-II-Interface angekündigt. Die Serie wurde „7200.9“ getauft und bringt bis zu 160 GByte auf einer Scheibe unter. Das größte Modell hat dabei eine Gesamtkapazität von knapp einem halben Terabyte. Wie bei SATA-Festplatten inzwischen üblich wird Native Command Queuing (NCQ) unterstützt, dazu kommen bei Seagate noch weitere Technologien wie „command reordering“, „first-party DMA“, „interrupt aggregation“ und „race-free status return“, die vor allem auf Mehrbenutzersysteme ausgelegt sind.
Die Festplatten drehen mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, sind mit 16 MByte Cache ausgestattet und sind laut Seagate obendrein auch noch sehr leise. Die Garantie beläuft sich auf 5 Jahre, die Platten werden ab sofort geliefert.
Quelle: Seagate
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025