ATI verliert Marktanteile

nVidia gewinnt in allen Bereichen des Grafikmarktes Marktanteile hinzu

Nach Untersuchungen der Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) hat ATI im dritten Quartal dieses Jahres den Negativtrend aus dem Quartal zuvor fortgesetzt und weitere Marktanteile an Konkurrent nVidia verloren. Im gesamten Grafikbereich fielen ATIs Marktanteile von 28 auf 23 Prozent. nVidia konnte sich von 20% auf 22% verbessern.

Anzeige

Intel bleibt aufgrund der Vielzahl an verkauften Chipsätzen mit integrierter Grafik mit weiterhin 40% an der Spitze, während VIA und SiS als Hersteller von integrierten Chipsätzen leicht zulegen konnten.
Hier eine Übersicht über die Marktanteile des kompletten Grafikmarkts, der Chipsätze mit integrierter Grafik sowie Grafikchips für Grafikkarten und Notebooks umfasst:

Rang Hersteller Marktanteile
Q2 2006
Marktanteile
Q3 2006
1 Intel 40% 40%
2 ATI Technologies 28% 23%
3 nVidia 20% 22%
4 VIA Technologies / S3 Graphics 8% 10%
5 Silicon Integrated Systems (SiS) 3,5% 5%
Andere (z.B. Matrox) <1% <1%

nVidia liegt also insgesamt nur noch einen Prozentpunkt hinter ATI zurück. Im Bereich der diskreten (nicht in den Mainboard-Chipsatz integrierten) Grafikchips für Notebooks hat nVidia den Konkurrenten im dritten Quartal überraschenderweise sogar überholt. ATIs Marktanteile fielen hier von 63% auf nur noch 47%, während sich nVidia von 37% auf 53% steigern konnte.
Auch im Desktop-Grafikmarkt (Grafikchips und integrierte Chipsätze für Desktop-Mainboards) konnte nVidia nach Angaben der Marktforscher zulegen und liegt nun bei 25%. ATI kommt nur noch auf 22%.
Bei den Grafikchips für Grafikkarten – dieses Segment machen ATI und nVidia praktisch unter sich aus – liegt ATI mittlerweile weit hinter nVidia. nVidia konnte den Vorsprung nochmals steigern und liegt hier nun bei 57% (zuvor: 52%), während ATI auf 43% zurückfiel (zuvor: 48%).
Im mobilen Bereich insgesamt (Notebook-Grafikchips und integrierte Chipsätze für Laptops) liegt ATI immer noch vorn, musste aber auch hier Marktanteile an die Konkurrenz abgeben. nVidias Marktanteile stiegen um acht Prozentpunkte auf 19%. ATI kommt noch auf 24%. Geht die Entwicklung so weiter, überholt nVidia ATI auch in diesem Segment – möglicherweise noch im aktuellen Quartal.

Quelle: The Register

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert