
Als besonderes Kriterium der „Travelstar 5K250“ nennt Hitachi den geringen Energieverbrauch von 0,55 Watt im Leerlauf und 1,8 Watt im Schreib- und Lesebetrieb. Weiterhin soll die bis zu 250 Gigabyte fassende Notebook-Platte eine Stoßfestigkeit von 400 G im Betrieb und 1.000 G im Stillstand aufweisen. Glaubt man den sonstigen Angaben, so liegt die durschnittliche Performance etwa ein Viertel höher als bei „vergleichbaren“ Platten mit 5.4000 Umdrehungen pro Minute.
Optional wird die Platte mit „Bulk Data Encryption“ ausgeliefert, einer Verschlüsselung auf Festplattenebene, die die Daten mit einem „praktisch unüberwindbaren Schutz“ ausstatten soll. Eine Verschlüsselung auf Hardware-Ebene ist performanter und unter Umständen auch sicherer als eine Verschlüsselung mittels Software.
Technische Spezifikationen Travelstar 5K250
- 250/160/120/80GB (1GB = 1 Mrd. Bytes, die nutzbare Kapazität kann niedriger sein)
- 9,5 mm Höhe
- 5.400 U/Min
- 205 Mrd. Bits pro Quadrat-Zoll maximale Speicherdichte
- 2/2/1/1 Glasmedien
- 4/3/2/2 TMR-Schreibköpfe
- 1000 G/1ms Stoßfestigkeit außer Betrieb
- 400G/2ms Stoßfestigkeit im Betrieb
- 5,5 ms durchschnittliche Suchzeit
- 11 ms durchschnittliche Lesezeit,
- 0,8 W Stromverbrauch im Leerlauf
- 0,55 W Stromverbrauch bei Leerlauf im Stromsparmodus
- Serial ATA 2
- 102 / 102 / 95 / 95 Gramm Gewicht
- 2,4 Bel Geräuschpegel im Leerlauf
- 2,6 Bel Geräuschpegel im Betrieb
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025