Einleitung
Hersteller bzw. Anbieter: | LG ThermoTechnologies GmbH |
Preis: | ca. 38 Euro |
Es gibt sie doch, die Kühlprodukte aus deutschen Landen: Calmera im Osten und Verax im Südwesten der Republik. Einige mutige deutsche Anbieter bieten der Flut von Kühlermodellen aus Fernost die Stirn. Während Verax sich in den Kreisen von Silent-Luftkühler-Anwendern bereits seit Jahren etabliert hat, haben die Mitstreiter im Osten noch eine relativ geringe Marktpräsenz, welches sich vielleicht schon bald ändern könnte. Im Gegensatz zu einem Zalman CNPS 7000 Cu Kühler im 6V-Betrieb, war der Calmera problemlos in der Lage unsere übertaktete Testplattform unter gleichen Rahmenbedingen zu meistern. Die Geräuschkulisse des auf geringste Drehzahl gedrosselten Calmera Lüfters war hierbei als minimal hörbar zu bezeichnen und stand subjektiv betrachtet dem gedrosselten Zalman Produkt in nichts nach…

Latentwärme-Kühler mit nostalgisch anmutendem Patina-Charme
Merkmale
- niedrige CPU-Temperatur
- je nach individueller Lüfterbestückung und Drehzahl
- niedrige PC-Gehäuseinnentemperatur
- sicheres Handling bis ca. 110W thermischer CPU-Leistung
- Senkung der Lufttemperatur im Netzteil
- Einsatz eines geräuscharmen Lüfters
- bei Mainboards mit geregelter Lüfterspannung durch optimale Drehzahlsteuerung niedrigerer Geräuschpegel
- bei minimaler Drehzahl gute thermische Effizienz und geringes Geräusch
- Enthitzung der CPU und des PC-Innenraumes bei 35°C Umgebungstemperatur problemlos möglich
- ca. 280g leicht – Gewichtslimit der Hersteller wird unterboten
- Lebensdauer- und Transporttests wurden erfolgreich bestanden
- signifikante Wärmequellen, wie z.B. Grafikkarten, können auf Anfrage in die Kanalbaugruppe integriert werden
- lieferbar für alle gängigen Sockeltypen
- Testlüfter XFan 2500 Upm regelbar ab 6V max. 29 dB(A)

… sondern Latentwärmespeicher mit einfacher Montage und Passgenauigkeit
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025