AMD zeigt Phenom X4 mit 3 GHz

Demonstration: 3,0 GHz Quad-Core CPU mit drei Radeon HD 2900 XT

Auf dem gestrigen „Technology Analyst Day“ hat AMD ein Quad-Core System mit Triple-CrossFire gezeigt. Der Computer basierte auf einem Phenom X4 Prozessor, der mit 3,0 GHz getaktet war, einem Mainboard mit RD790 Chipsatz und drei ATI Radeon HD 2900 XT Grafikkarten, die parallel arbeiteten (CrossFire). Auf dem System liefen Spiele und Demos, Benchmarks durften allerdings keine gemacht werden.

Anzeige

Nichtsdestotrotz hat AMD damit erfolgreich demonstriert, dass die eigenen 4-Kern-Prozessor auch mit mehr als 2 GHz Taktfrequenz laufen. Es wurde befürchtet, dass AMD Probleme mit höheren Taktfrequenzen hat, nachdem die ersten Quad-Core Opteron CPUs für Server (Codename: Barcelona) im nächsten Monat mit maximal 2,0 GHz erhältlich sein werden.
Die erste Phenom Prozessoren mit zwei und vier Kernen werden frühestens im vierten Quartal erwartet und offenbar höher getaktet sein, wie sich jetzt herausgestellt hat. Gerüchte darüber gab es schon länger.
Der in 65nm Technik gefertigte Phenom basiert auf der gleichen Architektur wie die Barcelona Modelle und verfügt über 512 KByte Level-2 Cache pro Kern sowie einen 2 MByte großen Level-3 Cache, auf den alle CPU-Kerne zugreifen können. Der Phenom wird zum Sockel AM2 kompatibel sein. Eingesetzt in den Sockel AM2+ unterstützt er auch den schnelleren HyperTransport 3.0.
Der RD790 Chipsatz soll in Kürze erhältlich sein und AMD hat gestern auch bestätigt, was man schon seit einigen Wochen wusste, nämlich dass der Chipset Quad-CrossFire unterstützt, also den gleichzeitigen Betrieb von bis zu vier Grafikkarten.

AMD Phenom Quad-Core System mit drei Radeon HD 2900 Grafikkarten
Detailinfo des Phenom-Systems

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert