Vier Wochen nach dem Catalyst 7.11 hat AMD gestern eine neue Treiberversion für ATI Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 7.12 für Microsoft Windows Vista und XP sowie Linux ist geeignet für alle Radeon Modelle ab der 9500er Serie inklusive der All-In-Wonder Produkte. Der neue Treiber enthält Leistungsverbesserungen, ein Update für Avivo und erweitertes OverDrive für Radeon HD 2900 Grafikkarten.
Die DirectX10-Performance des Spiels „Company of Heroes“ soll mit dem Catalyst 7.12 auf ATI Radeon HD 3850 und 3870 Grafikkarten um bis zu 5% höher sein. Im 3DMark05 sind ATI Radeon HD 2400 und 2600 Grafikkarten um 5% oder mehr schneller, wenn Anti-Aliasing und anisotrope Filterung ausgeschaltet sind.
Das Update für ATIs Video-Engine Avivo enthält nun eine automatische Erkennung der Videofähigkeiten des Grafikchips, so dass nur entsprechende Features auch genutzt werden.
Der Catalyst 7.12 erweitert das OverDrive Feature für die ATI Radeon HD 2900. Im CrossFire-Modus können nun sowohl Grafikchip als auch -speicher beider Grafikkarten übertaktet werden. Außerdem ist ein neuer Stresstest zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Übertaktung enthalten.
Weiterhin wurden wieder eine ganze Reihe von Fehlern behoben, unter Windows Vista u.a. in den Spielen Call of Duty, Crysis, Dark Messiah, Might and Magic, Enemy Territory: Quake Wars, FEAR, FlightSim X, GTA San Andreas, Hellgate, Infernal, Lord of the Rings Return of the King, Lost Planet, Quake 4, The Sims 2 und World in Conflict.
Für Windows XP wurden u.a. Probleme mit den Spielen Call of Juarez, DIRT, Enemy Territory Quake Wars und STALKER beseitigt.
Der neue Linux Catalyst 7.12 erscheint in den nächsten Tagen und unterstützt nun auch die Distributionen RedFlag 6.0 DT und OpenSUSE 10.3. Erstmals wird in der Linux-Version des Catalyst auch PowerPlay unterstützt, die Stromspartechnologie von ATI Mobility Radeon Grafikchips für Notebooks. Außerdem wurden Probleme behoben u.a. mit einem Speicherleck in OpenGL-Anwendungen.
Der ATI Catalyst 7.12 ist neben den genannten Grafikkarten außerdem geeignet für die Radeon Xpress 200, 1100, 1200 und 1250 sowie die AMD 580X und AMD 690 Chipsätze. Die Unterstützung für die älteren Chipsätze IXP 300, Radeon 9000 & 9100 IGP/Pro ist seit Juni letzten Jahres herausgefallen. Für Grafikkarten „unterhalb“ der Radeon 9500, z.B. die Radeon 9000, 8500 und 7000 Serien, bietet AMD den Catalyst 6.11 für Windows XP an.
Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.
Die Catalyst 7.12 Display Driver sind bei AMD erhältlich.
Seit dem Catalyst 5.12 bietet ATI bei einem neuen Grafiktreiber nicht mehr das altbekannte Control Panel an. Wer also tiefer in die Treibereinstellungen einsteigen möchte, ist ab sofort auf das Catalyst Control Panel oder inoffizielle Treiberversionen mit integriertem Control Panel z.B. von NGOHQ.com angewiesen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025