
Auf der CeBIT hat PowerColor ein neues Radeon HD 3870 X2 Modell gezeigt. Dieses ist mit GDDR4 statt GDDR3 ausgestattet und verfügt auch über einen höheren Speichertakt. Mit 1125 statt 900 MHz besitzt diese Grafikkarte nun exakt die Spezifikationen eines Radeon HD 3870 CrossFire-Systems. Der Chiptakt bleibt dagegen bei 825 MHz. Außerdem wurden die Anschlüsse erweitert auf dreimal DVI und einmal HDMI plus analogem TV-Ausgang.
Nach Auskunft von PowerColor wird die Radeon HD 3870 X2 GDDR4 in zwei Varianten auf den Markt kommen: einmal mit der o.g. Vielzahl der Anschlüsse und einmal mit der klassischen Kombination von zwei DVI-Ports und einem TV-Ausgang.
Als Kühler kommt ein Modell zum Einsatz, dass dem Cooler der GeForce 7900 GTX sehr ähnelt, was PowerColor auch bestätigte.
Der Preis der voraussichtlich Mitte April in den Handel kommenden PowerColor HD 3870 X2 GDDR4 soll um 40 bis 50 Euro höher als der einer herkömmlichen X2 mit GDDR3 liegen. Momentan sind solche Grafikkarten ab etwa 360 Euro erhältlich.
GDDR4 ermöglicht gegenüber GDDR3 höhere Taktraten bei etwas niedrigerer Spannung (1,8 statt 1,9 Volt). PowerColor setzte auf den gezeigten Mustern Samsung Speicherbausteine mit einer Zugriffszeit von 0,8 Nanosekunden ein, die für bis zu 1200 MHz freigegeben sind. Nach Angaben des Herstellers hat man zunächst einen Exklusivvertrag mit Samsung für GDDR4, so dass andere Anbieter erst später vergleichbare Modelle auf den Markt bringen können.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025