
Gestern hat Nvidia die neuen GeForce GTX 260 und 280 High-End Grafikkarten offiziell eingeführt. Während die GTX 280 ab sofort erhältlich ist, kommt die günstigere GTX 260 erst Ende nächster Woche. Zahlreiche Hersteller wie Point of View, Gainward und Leadtek haben gestern auch schon ihre eigenen Modelle angekündigt. Zusätzlich gibt es bereits einige ab Werk übertaktete Varianten.
ASUS nennt seine Overclocking-Modelle wie gewohnt TOP und verspricht „12% mehr Performance“. Der Chiptakt der „ENGTX280 TOP“ wird von 600 auf 670 MHz, der Shadertakt von 1300 auf 1460 MHz und der Speichertakt von 1100 auf 1215 MHz gesteigert. Wer auf die höheren Taktraten verzichten kann und lieber eine Spiele-Vollversion hat, für den legt ASUS der „ENGTX280/G“ weltweit exklusiv das Game „Alone in the Dark“ bei.
MSI bringt gleich zwei übertaktete Modelle der GeForce GTX 280 auf den Markt. Die „N280GTX-T2D1G-OC“ läuft mit 650/1300/1150 MHz und die „N280GTX-T2D1G Super OC“ sogar mit 700/1400/1150 MHz. MSI legt diesen Grafikkarten die Spiele „The Lord of the Rings Online: Shadows of Angmar“ und „Colin McRae: DIRT“ bei.
Zotac hat zusätzlich zu seiner übertakteten GeForce GTX 280 auch gleich eine Overclocking-Version der GeForce GTX 260 angekündigt. Während die „Zotac GeForce GTX 280 AMP! Edition“ mit 700/1400/1150 MHz taktet, läuft die „Zotac GeForce GTX 260 AMP! Edition“ mit 650/1400/1050 MHz. Zur Erinnerung: die GTX 260 taktet standardmäßig mit 576/1242/999 MHz. Zotac legt der GTX 260 ein „Codemasters GRID Spielepack“ und der GTX 280 das „Codemasters Race Driver: GRID Gamebundle“ bei.
Alle drei genannten Hersteller bieten neben den übertakteten Varianten natürlich auch noch Modelle mit Standard-Takt an.
Derzeit sind alle GeForce GTX 200 Grafikkarten noch mit dem Referenzkühler ausgestattet. Eigene Kreationen der Hersteller dürften erst mit der Zeit folgen.
Die GeForce GTX 280 sind vereinzelt verfügbar und liegen preislich zwischen 500 und 600 Euro. Die GeForce GTX 260 ist dagegen wie von Nvidia angekündigt noch nicht erhältlich. Einige Händler haben sie aber schon ins Sortiment aufgenommen. Die Preise beginnen bei etwa 360 bis 380 Euro.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025