Acer erobert die Welt

Hersteller will bis 2011 Marktführer sein

Acer im Größenwahn? Mitnichten: die Wachstumsraten des taiwanesischen Herstellers sind beeindruckend. Aktuell wird der Comuptermarkt noch vom Dreigestirn HP, Dell und eben Acer beherrscht. Geht es nach den Taiwanesen, soll sich das bis 2011 ändern. Dann sieht sich Acer als Marktführer. Innerhalb der nächsten drei Jahre will man zum größten Notebook-Hersteller der Welt aufsteigen.

Anzeige

Ob Acer dieses Ziel erreicht, ist noch offen. 35 Prozent müsste der Konzern dabei im heiß umkämpften Notebook-Markt zulegen. Noch liegt Acer auf diesem Sektor hinter Hewlett-Packard.

Weltweit sieht es für Acer bisher rosig aus: Fast vier Mal schneller als der Gesamtmarkt legte man zu. 2007 vertrieb man Konkurrent Lenovo aus dem Dreieck mit HP und Dell. Nun visiert man Nummer 2 an: Dell soll von der zweiten Geige in die dritte Reihe abgeschoben werden.

Acer hat sehr vom Aufschwung des Notebook-Marktes, dem Unternehmensschwerpunkt, profitiert. Acer prognostiziert hier noch größeres Wachstum und erhofft sich davon steigende Umsätze. Auch auf die Netbooks setzt man große Hoffnungen. Die Zusammenarbeit mit T-Mobile scheint hier vielversprechend: Zusammen mit Handy-Verträgen sollen Acer-Netbooks für einen Euro über den Tisch wandern und vielen Kunden den Einstieg in die Netbook-Welt erleichtern.

Ob Acer seine hoch gesteckten Ziele wirklich erreicht, werden die nächsten Jahre zeigen. Denn auch Dell und HP werden sich sicher zum Kampfe rüsten.

Quelle: Welt Online

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert