
Intel hat in einer Vorschau auf die nächste Woche stattfindende ISSCC (International Solid State Circuits Conference) verraten, dass in Kürze mit den ersten Prozessoren mit acht Kernen zu rechnen ist. Die in 45nm-Technik gefertigten CPUs sind für Server gedacht, unterstützen Hyper-Threading, also das gleichzeitige Abarbeiten von zwei Aufgaben pro Kern, und setzen sich aus 2,3 Milliarden Transistoren zusammen. Das sind mehr als dreimal soviele wie beim Intel Core i7.
Die genaue Cache-Größe des Xeon mit acht Kernen verriet Intel noch nicht, jedoch dürfte ein Großteil der Transistoren für genau diesen verantwortlich sein. Man munkelt etwas von bis zu 24 MByte L3-Cache. Zum Vergleich: Aktuelle Xeon CPUs mit sechs Kernen (X7400 Serie) verfügen über 9 MByte Level-2 und 12 bzw. 16 MByte Level-3 Cache. Ein Intel Core i7 für den Desktop-Bereich besitzt 1 MByte L2-Cache und 8 MByte L3-Cache.
Die Xeon Prozessoren auf Nehalem-EX Basis mit acht Kernen sollen nächste Woche auf der ISSCC offiziell angekündigt werden. Wann sie erhältlich sind, ist derzeit noch unklar, man rechnet aber mit diesem Frühjahr.
Wann 8-Kern-CPUs auch für Desktop-Systeme kommen, ist auch noch unbekannt. Allerdings nutzen die meisten heutigen Anwendungen und Spiele selbst vier Kerne noch nicht voll aus, so dass Octo-Core Prozessoren für zuhause in den allermeisten Fällen keinen Vorteil gegenüber Quad-Core bringen sollten.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025