
Langsam aber sicher werden die Spezifikationen für HDMI 1.4 bekannt. Der neue Standard soll das aktuell verwendete HDMI 1.3 als Anschluss für High-Definition-Geräte ablösen. Eine der interessantesten Neuerungen ist sicherlich die Netzwerkfähigkeit von HDMI 1.4: Nun ist eine zweiseitige Verbindung mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde möglich. Auf diese Weise können sich mehrere HDMI-Geräte eine Internetverbindung teilen, ohne dass zusätzliche Kabel nötig wären.
Zweiseitige Übertragung ist auch das neue Motto für Audio-Signale: Bisher konnten Audio-Formate – wollte ein Anwender etwa einen integrierten Tuner im Fernseher nutzen und verwendete einen Audio-Video-Receiver (AVR) – nur über ein zusätzliches Kabel übertragen werden. Nun kann der Fernseher ebenfalls Audio-Signale an den AVR leiten.
Auch die möglichen Auflösungen wurden erhöht: HDMI 1.4 überträgt eine Auflösung von 3840×2160 Pixeln mit 24, 25 oder 30 Hz. Die höchstmögliche Auflösung mit der für Kinofilme üblichen Bildwiederholungsrate von 24 Hz beträgt sogar 4096×2160 Pixel. HDMI 1.3 übertrug „nur“ Auflösungen bis maximal 2560×1600 Pixel.
Dank der größeren Bandbreite unterstützt HDMI 1.4 auch 3D-Techniken mit 1080p-Inhalten und bietet für portable Endgeräte das stark verkleinerte „Micro HDMI“, das aber immer noch Auflösungen bis 1080p auffahren kann. Weiterhin sind neue Farbprofile in Form von sYCC601, Adobe RGB und AdobeYCC601 eingearbeitet. Dies könnte für professionelle Fotografen interessant sein, die ihre Bilder an großen Bildschirmen in hohen Auflösungen nachbearbeiten.
Die finale Version des HDMI 1.4 Standards erwartet man Ende Juni 2009. Erste Produkte werden allerdings etwas später auf dem Markt erscheinen.
Quelle: bit-tech
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025