
Unglaublich aber wahr: Der gute alte Commodore 64 (und 128) verfügt nun über einen eigenen Twitter-Client – Breadbox 64. Somit können nun auch Besitzer des Heimcomputers aus den 80ern die beliebte Internet-Community nutzen. Technisch liegt der C-64 mit seinem CPU-Takt von 985 KHz und 64 bzw. 128 KByte RAM sowie der maximalen Bildauflösung von 320 x 200 bzw. 160 x 200 Pixeln (Multicolor) selbst hinter einfachen Mobiltelefonen zurück. Um online zu twittern, benötigen Commodore 64 bzw. 128 neben Breadbox 64 außerdem ein zusätzliches Modul.
Dennoch ist es erstaunlich, dass die C-64-Szene so lange besteht und immer noch aktiv programmiert wird. Das neueste Resultat, Breadbox 64, läuft auf dem Contiki-Betriebssystem, das sehr speichereffizient arbeitet und den CC65-C-Compiler nutzt.
Unter diesem Link finden Neugierige den Download zum Commodore-Twitter-Client.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025