Nach Intel hat auch AMD sein finanzielles Ergebnis des ersten Quartals veröffentlicht und die Zahlen sehen trotz des in der Chipbranche üblicherweise eher schwachen Jahresanfangs ebenfalls positiv aus. Im ersten Quartal des Vorjahres musste man noch einen Verlust von 416 Millionen US-Dollar verzeichnen, jetzt steht ein Nettogewinn von $257 Mio. zu Buche. Der Umsatz stieg im Vergleich zu 2009 um 33 Prozent auf $1,57 Milliarden, ein neuer Rekord für ein erstes Quartal bei AMD.
Der Vergleich mit dem vierten Quartal 2009 ist nicht wirklich fair, weil AMD hier eine Einmalzahlung in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar aus dem außergerichtlichen Vergleich mit Intel verbuchen konnte. Allerdings hatte man da schon einen kleinen operativen Gewinn aus dem täglichen Geschäft mit Prozessoren und Grafikkarten verzeichnet. Dieser wurde jetzt nochmal gesteigert – auf nun $182 Mio. Anfang 2009 hatte man operativ noch einen Verlust von $298 Mio. eingefahren.
AMD-Chef Dirk Meyer führt das gute Ergebnis auf die starke Produktpalette und das solide Tagesgeschäft zurück. Der Umsatz im Prozessorbereich sank zwar gegenüber dem vierten Quartal um 5 %, stieg im Vergleich zum Vorjahr aber um 23 %. AMD hat etwas weniger CPUs verkauft als Ende 2009, dafür stieg aber auch der durchschnittliche Verkaufspreis.
Im Grafibereich von AMD sank der Umsatz im Vergleich zum Quartal zuvor um 3 % und stieg gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres um 88 %. Der Rückgang gegenüber dem Weihnachtsgeschäft ist auf sinkende Lizenzzahlungen für Spielkonsolentechnik zurückzuführen, der Umsatz mit Grafikkarten allein ist laut AMD gestiegen.
Für das aktuell laufende zweite Quartal erwartet AMD einen saisonal bedingten Rückgang der Umsätze.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
1.2006 | Intel | $8940 Mio | $1357 Mio |
AMD | $1330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8739 Mio | $1301 Mio |
AMD | $1328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9694 Mio | $1501 Mio |
AMD | $1773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8852 Mio | $1636 Mio |
AMD | $1233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8680 Mio | $1278 Mio |
AMD | $1378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10090 Mio | $1860 Mio |
AMD | $1632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10712 Mio | $2271 Mio |
AMD | $1770 Mio | -$1772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9673 Mio | $1443 Mio |
AMD | $1505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9470 Mio | $1601 Mio |
AMD | $1349 Mio | -$1189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10217 Mio | $2014 Mio |
AMD | $1776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1162 Mio | -$1424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9389 Mio | $1856 Mio |
AMD | $1396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10569 Mio | $2282 Mio |
AMD | $1646 Mio | $1178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10299 Mio | $2442 Mio |
AMD | $1574 Mio | $257 Mio |
Quelle: AMD
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025