Dell hatte einige Informationen zu den neuen Core i7 Mobilprozessormodellen von Intel bereits im Mai durchsickern lassen, jetzt sind sie offiziell und es sind noch weitere Modelle dazu gekommen. An der Spitze löst der Core i7-940XM den 920XM als teuerste und schnellste „Extreme Edition“ für Notebooks ab. Neu sind außerdem Core i7-840QM und i7-740QM für High-End Laptops, der „Low Voltage“ Core i7-660UM für stromsparendere Notebooks sowie die beiden „Ultra Low Voltage“ Core i5-540UM und Celeron M U3400.
Der Intel Core i7-940XM besitzt wie das bisherige Topmodell, der i7-920XM, vier Kerne sowie 8 MByte Level-2 Cache und unterstützt Hyper-Threading. Mit 2,13 GHz taktet der 940XM aber etwas höher als der 920XM, der mit runden 2 GHz läuft. Der Großhandelspreis des 940XM liegt dafür auch nur 42 US-Dollar über dem des 920XM, wobei beide CPUs mit $1096 bzw. $1054 sehr teuer sind.
Der Intel Core i7-840QM mit 1,86 GHz besitzt die gleichen Spezifikationen wie die Extreme Editions, lässt sich aber nicht so leicht übertakten. Gleiches gilt für den Core i7-740QM mit 1,73 GHz, der mit 6 MByte einen etwas kleineren L2-Cache besitzt.
Sie ergänzen die Core i7 Mobil-Serie von 4-Kern-Prozessoren, die bislang nur aus Core i7-820QM (1,73 GHz) und Core i7-720QM (1,6 GHz) bestand. Preislich liegen Core i7-840QM mit $568 und der Core i7-740QM mit $378 nur $22 bzw. $14 über den Großhandelspreisen der bisherigen Modelle.
Für andere Notebooks, nämlich der stromsparenderen Sorte, geeignet ist der Intel Core i7-660UM mit zwei Kernen, Intel HD Graphics und 4 MByte L2-Cache. Er taktet mit 1,33 GHz etwas höher als der bisher schon erhältliche Core i7-640UM (1,2 GHz), der mit $305 kaum günstiger ist als das neue Modell ($317). Während die „Thermal Design Power“ (TDP) der anderen Core i7 QM CPUs bei 45 Watt liegt, verbrauchen die UM-Modelle nur maximal 18 Watt.
Ebenfalls eine TDP von 18 Watt besitzt der neue Intel Core i5-540UM, der auch über zwei Kerne und integrierte (Intel HD) Grafik verfügt, aber nur 3 MByte L2-Cache besitzt. Mit 1,2 GHz taktet dieses Modell 133 MHz höher als der bisher erhältliche Core i5-520UM, ist mit $250 aber auch kaum teurer als dieser ($241).
Wie die Core i7 kommt auch der Intel Celeron M U3400 aus der 32-nm-Fertigung, hat aber außer zwei Kernen sonst nicht viel mit diesen zu tun. Er taktet mit 1,06 GHz und besitzt 2 MByte L2-Cache. Hyper-Threading wird nicht unterstützt. Der Preis liegt bei $134.
Preissenkungen bei bisherigen Modellen gab es dieses Mal nicht. Damit wird gegen Ende August gerechnet.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen Mobilprozessoren bei Intel, wobei die bisherigen Modelle in Grau gehalten sind.
Intel Prozessor | Takt (GHz) |
Kerne | Threads | Cache | TDP | Preis |
Core i7-940XM | 2,13 | 4 | 8 | 8 MB | 55 W | $1096 |
Core i7-920XM | 2,00 | 4 | 8 | 8 MB | 55 W | $1054 |
Core i7-840QM | 1,86 | 4 | 8 | 8 MB | 45 W | $568 |
Core i7-820QM | 1,73 | 4 | 8 | 8 MB | 45 W | $546 |
Core i7-740QM | 1,73 | 4 | 8 | 6 MB | 45 W | $378 |
Core i7-720QM | 1,60 | 4 | 8 | 6 MB | 45 W | $364 |
Core i7-660UM | 1,33 | 2 | 4 | 4 MB | 18 W | $317 |
Core i7-640UM | 1,20 | 2 | 4 | 4 MB | 18 W | $305 |
Core i5-540UM | 1,20 | 2 | 4 | 3 MB | 18 W | $250 |
Core i5-520UM | 1,06 | 2 | 4 | 3 MB | 18 W | $241 |
Celeron M U3400 | 1,06 | 2 | 2 | 2 MB | 18 W | $134 |
Celeron M SU2300 | 1,20 | 2 | 2 | 1 MB | 10 W | $134 |
Alle Preise verstehen sich als Stückpreise im Großhandel, d.h. bei Abnahme von mindestens 1000. Die Einzelhandelspreise können davon abweichen. |
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025