Apple & Microsoft: Zoff um „App Store“

Wem gehört die Bezeichung?

Apple und Microsoft streiten sich aktuell darüber, ob die Bezeichung „App Store“ wirklich als Patent geschützt werden darf. Apple hält auf den Begriff ein Patent und meint es sei eindeutig eine hauseigene Marke. Microsoft fordert nun vom US-Patentamt kein Patent zu gewähren, da die Bezeichnung „App Store“ ein allgemeiner Begriff für Online-Plattformen sei. Die Redmonder argumentieren die Presse würde vielseitige Online-Angebote als App Stores bezeichnen und sogar Apples Steve Jobs selbst habe in einem Interview bereits von „Android-App-Stores“ gesprochen.

Anzeige

Microsoft verfolgt das Ziel auch seine eigenen Online-Plattformen für Smartphones nicht mehr „Marketplace“, sondern „App Store“ nennen zu dürfen. Die vollständige Beschwerde der Microsoft-Anwälte lässt sich hier nachlesen.

Apple kontert die Presse bezöge sich bei der Verwendung des Namens „App Store“ fast immer auf Apple-Plattformen. Wer nun versuche diesen Begriff für sich selbst zu beanspruchen, wolle nur die gute Reputation der Apple-Marke für sich ausnutzen. Laut Apple sei „App Store“ zudem ein absichtlich doppeldeutiger Begriff: „App“ stehe zum einen für „Applikation“, also die herunterladbaren Programme, aber eben auch abgekürzt für Apple als Marke und Unternehmen.

Welcher der Streithähne nun letzten Endes vom US-Patentamt Recht bekommt, ist noch offen.

Quelle: TechFlash

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert