
Gigabyte hat ein kostenloses Tool veröffentlicht, mit dem Käufer der neuen Sandy-Bridge-Plattformen ihren Chipsatz auf den SATA-II-Fehler überprüfen können. Der „Gigabyte 6 Series SATA Check“ lässt sich hier herunterladen. Vorteil für eventuell betroffene Mainboard-Käufer: Das Tool funktioniert bei allen Mainboards für die Sandy-Bridge-Plattform und nicht nur bei Gigabytes Modellen. Nach der Überprüfung gibt das Tool Hinweise für die optimale SATA-Konfiguration, je nachdem ob der Chipsatz-Fehler vorliegt.
Gigabyte bestätigt das, was viele Hersteller raten: Wer nur ein oder zwei SATA-Ports nutzt, kann problemlos die zwei weißen SATA-3.0-Anschlüsse verwenden, die nicht vom Fehler betroffen sind. Wer aber mehr Laufwerke benötigt, muss abwägen welche Verkabelungs-Modalitäten am meisten Sinn machen. Hier sollten die weniger wichtigen Laufwerke, wie Blu-ray- oder DVD-Brenner, an die eventuell betroffenen Ports gekoppelt werden und die System-Festplatte in jedem Fall an den sicheren SATA-3.0-Anschlüssen hängen.
Gigabytes Tool ist natürlich keine abschließende Lösung für das Problem mit den Sandy-Bridge-Mainboards, erleichtert es aber zu erkennen ob man vom Bug betroffen ist.
Quelle: Gigabyte
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025