
Anfangs warb Sony für seinen kommenden PSP-Nachfolger NGP mit der Leistung einer PS3. Jetzt rudert das Unternehmen im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) etwas zurück und gibt an die Leistung beider Konsolen sei nicht direkt vergleichbar. David Coombes, Führungskraft bei Sony Computer Entertainment America, erklärt, dass die Quad-Core-CPU der NGP theoretisch mit 2 GHz takten könnte, man zugunsten der Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung aber Kompromisse eingehen müsse. Zumindest die Menge des Arbeitsspeichers liege laut Coombes aber eindeutig näher an der PS3 als an der ersten PSP.
Die Spiele sollen indes auf Flash-Speicherkarten erscheinen und 2 bis 4 GByte groß sein. Die Konsole selbst wird in zwei Varianten erhältlich sein: eine mit Wi-Fi und eine mit Wi-Fi plus 3G. Nur letztere Variante wird auch über einen GPS-Sensor verfügen.
Touchscreen und Touchpad auf der Rückseite der NGP sollen auch den Druck erkennen, den Spieler auf deren Oberfläche ausüben. Der 5-Zoll-Bildschirm nutzt wiederum eine Auflösung von 960 x 544 Bildpunkten und bietet 4x Multi-Sampling-Anti-Aliasing.
Erscheinen soll der PSP-Nachfolger noch 2011 zu einem bisher nicht näher genannten Datum und Preis.
Quelle: Eurogamer
Neueste Kommentare
13. Juli 2025
13. Juli 2025
13. Juli 2025
13. Juli 2025
8. Juli 2025
7. Juli 2025