Nintendo 3DS gut für Kinderaugen?

Könnte helfen Sehstörungen zu erkennen

Nintendo selbst warnt, dass zu junge Kinder das 3DS aufgrund seiner 3D-Funktionalität nicht nutzen sollten. Dennoch sagt Michael Duenas von der American Optometric Association, dass die Technik um autostereoskopisches 3D Potentiele für Kinder birgt: Mithilfe des 3DS fallen eventuell frühzeitig Sehstörungen wie Amblyopie (Schwachsichtigkeit) auf. Amblyopie lässt sich am besten behandeln, wenn die Augen sich noch in der Entwicklungs befinden. Kinder, die am 3DS spielen und über Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle klagen, könnten eventuell von der Sehschwäche betroffen sein.

Anzeige

Nintendo selbst rät allerdings in seinen Sicherheitshinweisen Kindern unter 6 Jahren von der Nutzung des 3DS ab. Ob dementsprechend in der Praxis wirklich ein medizinischer Nutzen vorhanden ist, bleibt fraglich. Viele Eltern würden das autostereoskopische Handheld vermutlich eher umtauschen, wenn die Kinder über mangelnden 3D-Effekt oder Kopfschmerzen klagen, als mit den Kindern einen Sehtest zu machen.

Quelle: TechRadar

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert