Intels Prozessor-Pläne

Prozessor-Roadmap für die Zeit bis H2/2012 aufgetaucht

Die chinesische Website MyDrivers hat eine Intel Prozessor-Roadmap für das Desktop-Segment veröffentlicht, die den Zeitraum bis zum zweiten Halbjahr 2012 abdeckt. Neben den aktuellen Sandy Bridge Prozessoren sowie den letzten Modellen der Nehalem/Westmere-Generation enthält diese Roadmap auch Einträge zu Intels kommenden Sandy Bridge E HighEnd-Prozessoren sowie zur Ivy Bridge Refresh-Generation und wie Intel gedenkt diese einzuordnen.

Anzeige

Laut der Roadmap ist HighEnd-Plattform Sandy Bridge E – wie bereits erwartet – für das 4. Quartal dieses Jahres angesetzt. Die CPUs werden weiterhin in 32 Nanometer gefertigt, bis zu acht CPU-Kerne inkl. Hyperthreading sowie ein QuadChannel-Speicherinterface bieten und werden Intels Extreme- sowie Premium/Performance-Leistungssegmente bedienen.

Die in 22 Nanometer gefertigte Refresh-Generation Ivy Bridge soll dann im ersten Halbjahr 2012 folgen. Gemäß der Roadmap wird sie – zumindest zu Beginn – nicht den absoluten HighEnd-Bereich im Extreme-Segment bedienen. Diese Aufgabe fällt Sandy Bridge E erstmal allein zu. Dafür teilt sich Ivy Bridge das Premium/Performance-Segment mit Sandy Bridge E und wird das Mainstream/Performance-Segment von Sandy Bridge übernehmen.

Darüber hinaus plant Intel noch für dieses Quartal einen Core i7-980, der den Core i7-970 als kleinster HexaCore-Prozessor im oberen Bereich des Premium/Performance-Segments ablösen wird, das dann ab dem vierten Quartal Sandy Bridge E gehört.

Der zweite Teil der Roadmap beschäftigt sich mit dem LowCost-Segment. Dieses soll ab dem dritten Quartal dieses Jahres nur noch aus Sandy Bridge Prozessoren bestehen, die alle bisherigen Pentium- und Celeron-Modelle auf Basis der Core 2 bzw. Nehalem-Architektur ablösen werden. Nachdem die auf Sandy Bridge basierenden Pentium-Modelle bereits ohne TurboMode und HyperThreading auskommen müssen, dürften die Sandy Bridge Celerons hinsichtlich ihrer Features noch viel stärker abgespeckt werden.

Und dann wäre da noch die Atom-Familie für das Desktop-Segment. Im 3. Quartal sollen da nochmal schnellere Modelle der aktuellen Pineview-Generation folgen, bevor dann im 4. Quartal die in 32 Nanometer gefertigte Cedarview-Generation ansteht.

Intel Prozessoren-Roadmap 2011/2012 - Teil 1
Intel Prozessoren-Roadmap 2011/2012 - Teil 2

Quelle: MyDrivers

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert