Nvidia GTX 560M & GT 520MX

Neue Vertreter der GeForce 500M Serie

Nvidia hat im Rahmen der Computex seine GeForce GTX 560M für Gaming-Notebooks vorgestellt. Diese wird die GeForce GTX 460M beerben und soll neben etwas mehr Leistung pro Watt dank der Optimus-Technologie auch eine höhere Akku-Laufzeit bieten. Zudem hat Nvidia mit der GeForce GT 520MX eine überarbeitete Version der GT 520M vorgestellt.

Anzeige

Die GeForce GTX 560M ähnelt sehr ihrem Vorgänger der GTX 460M. Sie kommt ebenfalls mit 192 Shadereinheiten daher, bietet aber mit 775/1.550/1.250 MHz (GPU/Shader/VRAM) zum Teil etwas höhere Taktraten als die GTX 460M mit 675/1.350/1.250 MHz. Allerdings haben die Notebook-Hersteller einen Spielraum was die finalen Taktraten ihrer Notebookmodelle anbelangt, so dass diese letztendlich variieren können.

Durch Nvidias Optimus-Technologie, die einen Wechsel zwischen der dedizierten Grafikkarte und der integrierten Grafikeinheit des Prozessors ermöglicht und die GPU je nach Bedarf aktiviert bzw. deaktiviert, sollen längere Akku-Laufzeiten ermöglicht werden. Des Weiteren unterstützt die GeForce GTX 560M die typischen Nvidia-Features wie die 3D-Technologie 3D Vision, PhysX für Physikeffekte in Spielen und CUDA für GPU-gestützte Beschleunigung von komplexen Berechnungen. Auch SLI für den gleichzeitigen Einsatz mehrerer GPUs wird unterstützt.

Rene Haas, General Manager Notebook Products bei Nvidia, sagt über die GeForce GTX 560M: Mit der GeForce GTX 560M und Nvidias Optimus können Gamer Duke Nukem Forever mit 50 Frames in der Sekunde spielen oder mit Microsoft Office fünf Stunden im Akku-Betrieb arbeiten.

Außerdem wurde mit der GeForce GT 520MX der Nachfolger der GeForce GT 520M vorgestellt. Die GT 520MX bietet weiterhin 48 Shadereinheiten, kann aber mit 900 MHz Chiptakt eine um 22 Prozent gesteigerte Taktfrequenz vorweisen. Sie wurde vor allem für besonders dünne und leichte Notebooks konzipiert.

Notebooks mit GeForce GTX 560M in Verbindung mit der Optimus-Technologie werden Alienware und Toshiba anbieten. ASUS, Clevo, MSI, Medion und andere Hersteller werden Notebooks mit der GeForce GTX 560M auf den Markt bringen. Notebooks mit der GeForce GT 520MX werden unter anderem von ASUS und Samsung erhältlich sein.

Quelle: Pressemitteilung

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert