Lenovo will Medion übernehmen

Aldi-Zulieferer soll zum Ausbau des Marktanteils beitragen

Der chinesische Computerhersteller Lenovo gibt bekannt, dass man die deutsche Medion AG übernehmen will. Die Übernahme, sobald abgeschlossen, soll Lenovos Marktanteil in Deutschland verdoppeln und es zum drittgrößten Computerhersteller in Europas größten PC-Markt machen. Zusammen würde man 14 Prozent des deutschen und 7,5 Prozent des westeuropäischen PC-Marktes für sich beanspruchen können. Zudem soll Lenovos Ausbau im Endkundenmarkt und des mobilen Internetmarktes zusätzlich dadurch angetrieben werden.

Anzeige

Laut Yang Yuanqing, Chief Executive Officer bei Lenovo, wird die Übernahme von Medion zum Erreichen der langfristigen Ziele im PC-Geschäft und anderen neuen, wichtigen Geschäftsfeldern beitragen.

Lenovo öffentliches Angebot liegt bei 13 Euro pro Medion-Aktie in bar. Dieser Angebotspreis liegt 29 Prozent über dem Durchschnitt der letzten 30 Tage und 27 Prozent über dem Durchschnitt der letzten 90 Tage. Lenovo möchte Medion am liebsten vollständig übernehmen, will jedoch mindestens 51 Prozent von Medions Grundkapital erwerben.

Gerd Brachmann, Gründer und Geschäftsführer der Medion AG, wird 40 Prozent der ausstehenden Wertpapiere für jeweils 13 Euro pro Aktie an Lenovo verkaufen und rund 230,7 Millionen Euro dafür erhalten. 80 Prozent des Kaufpreises wird in bar an Brachmann ausgezahlt und 20 Prozent in Form von Lenovo-Aktien. Brachmann wird auch weiterhin einer der größten Anteilseigner der Medion AG sein und 20 Prozent der Aktien halten.

Quelle: Lenovo

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert