AMDs Trinity APU mit VLIW4-Shader

Bessere Auslastung der Shaderarchitektur und weniger Platzbedarf

Während AMDs für das dritte Quartal erwarteten FX-Prozessoren noch ohne integrierte Grafikeinheit auskommen müssen, ist eine APU auf Basis der Bulldozer-Architektur schon in Vorbereitung. Diese besitzt den Codenamen Trinity, soll im Laufe des nächsten Jahres erscheinen und laut den neuesten Informationen von PC Perspective über eine GPU verfügen, die auf der VLIW4-Shaderarchitektur basiert.

Anzeige

Die VLIW4-Shaderarchitektur kommt bislang nur in AMDs Radeon Grafikkarten der HD 6900 Serie (Codename Cayman) zum Einsatz, während alle anderen Radeon Grafikkartenserien und auch die aktuellen Llano APUs noch auf die VLIW5-Shaderarchitektur setzen. Der Vorteil der VLIW4- gegenüber der VLIW5-Shaderarchitektur liegt in der etwas besseren Auslastung der Shadereinheiten. Darüber hinaus benötigen diese bzw. die ALUs weniger Fläche vom Prozessor-Die.

Ein erster lauffähiger Prototyp wurde auf dem derzeit stattfindenden AMD Fusion Developer Summit demonstriert. Laut AMD sollen die Trinity APUs 50 Prozent mehr Leistung bieten als Llano.

Quelle: ComputerBase

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert