
Nokias Stephen Elop hatte im Februar 2011 angekündigt sich nicht weiter an der Entwicklung des offenen Betriebssystems MeeGo für mobile Endgeräte zu beteiligen. Stattdessen setzt der finnische Handy-Anbieter nun auf Windows Phone 7, ein Produkt des ehemaligen Elop-Arbeitgebers Microsoft. Intel, jetzt alleiniger Hauptverantwortlicher für das Betriebssystem, zeigte sich vom Rückzug seines Partners enttäuscht. Abermals bekräftigt das Unternehmen jetzt aber, dass man bis zum zweiten Quartal 2012 facettenreiche Pläne habe, um die MeeGo-Plattform einzusetzen.
Neben Produkten wie Netbooks und Tablets soll im Oktober 2011 MeeGo in der Version 1.3 mit Unterstützung für Smart-TVs, Auto-Infotainment-Produkte und Multimedia-Handsets erscheinen. MeeGo v1.4 soll dann im zweiten Quartal 2012 folgen. Aus Intels Sich lebt MeeGo damit weiter. Analysten sind allerdings skeptisch, ob sich das Betriebssystem am Markt etablieren kann und sehen seit dem Rückzug Nokias kaum noch Potential für die offene Plattform.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025