AMD: Sandy-Bridge-Panne ohne Folgen

Llano soll jetzt Marktanteile erobern

Intel sorgte Anfang des Jahres mit fehlerhaften Chipsätzen auf Sandy-Bridge-Mainboards für Presserummel. AMD hat von der Panne jedoch kaum profitiert und hatte laut den Analysten der Firma iSuppli im ersten Quartal 2011 gegen Intel keine Chance: So stieg der Marktanteil Intels im Prozessorsegment auf 82,6 % – eine Zunahme von 2 % im Vergleich zum ersten Quartal 2010. AMD musste Einbußen von 11,8 % im ersten Quartal 2010 auf 10,1 % im ersten Quartal 2011 hinnehmen. Forbes glaubt allerdings, dass AMDs Llano-Chips nun Markanteile zurückerobern können.

Anzeige

Besonders im Notebook-Bereich sieht Forbes Potentiale für AMDs Llano-APUs: Hier könnte AMD eventuell eine Zunahme von 6 % erreichen. Auch im Server-Segment gesteht Forbes AMD Chancen zu – AMD könnte Intel hier 8 % an Marktanteilen abjagen. Die Erwartungen an Llano steigen damit bei Analysten und Investoren, so dass AMD auf einen Erfolg am Markt hoffen muss. Intel scheint sich indes von der anfänglichen Sandy-Bridge-Schlappe voll und ganz erholt zu haben.

Quelle: TomsHardware

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert