Nokia arbeitet an Smartphones auf Basis von Microsofts Windows Phone 7. Gleichzeitig hat das finnische Unternehmen klargestellt, dass man dafür sorgt, dass keine Fragmentierung eintritt: Nokias App-Store soll sich übergangslos in das Betriebssystem einfügen und die Apps sollen nicht an Nokias Produkte gebunden sein: „Natürlich werden wir Elemente nutzen, die uns von anderen Herstellern abheben. Aber wir werden das Windows-Phone-7-System nicht fragmentieren, denn wir wollen, dass die Gesamtplattform gewinnt“, erklärt Nokias Senior-Vizepräsident für Entwickler und den Marketplace, Marco Argenti.
Argenti fährt fort: „Zwar wird es exklusive Apps geben, aber das soll eine zeitlich begrenzte Exklusivität sein. Wir wollen vermeiden, dass sich das Software-Angebot fragmentiert, das kriegt nämlich jeder Hersteller hin.“ Gleichzeitig will Nokia Apps anbieten, welche die besonderen Vorteile der hauseigenen Smartphones voll ausnutzen sollen.
Ob Nokia nun eine eigene Online-Plattform eröffnet oder aber eine eigene Sektion im Windows Marketplace erhält, ist noch offen. Argenti deutet an: „Die Nokia-Marke wird klar zu sehen sein.“
Quelle: TechRadar
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025