Einen Tag nach Intel hat nun auch AMD sein Finanzergebnis des zweiten Quartals veröffentlicht. Im Vergleich zum letzten Quartal und auch dem zweiten Quartal im Vorjahr ist der Umsatz von AMD leicht gesunken. Unter dem Strich bleibt erneut ein Gewinn übrig, aber der fällt deutlich geringer aus als noch im ersten Quartal. Auf der anderen Seite wurde aber gleichzeitig das Ergebnis aus dem operativen Geschäft fast verdoppelt, was ein positives Zeichen für die Zukunft ist.
Auch wenn er mit 61 Millionen US-Dollar nicht sonderlich groß ausfällt, ist ein Gewinn in einem zweiten Quartal für AMD schon für sich gesehen ein gutes Ergebnis, denn das gab es zuletzt 2006 – vor sage und schreibe fünf Jahren. Vor einem Jahr musste AMD im zweiten Quartal noch einen Verlust von $47 Mio. hinnehmen.
Der im zweiten Quartal erzielte Umsatz in Höhe von 1,574 Milliarden US-Dollar ist außerdem nur 2 % niedriger als im ersten Quartal und nur 5 % niedriger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Dabei muss auch noch berücksichtigt werden, dass AMDs zweites Quartal eine Woche kürzer war als das erste.
Geld verdient hat AMD vor allem mit seinen Prozessoren bzw. den neuen Accelerated Processing Units
(APU), denn der Grafikbereich ist in die roten Zahlen gerutscht. Im Vergleich zum ersten Quartal sank der Umsatz mit Grafikprodukten um 11 % und gegenüber dem Vorjahr sogar um 17 %. AMD hat hier einfach weniger verkauft.
Im Bereich „Computing Solutions“ blieb der Umsatz dagegen insgesamt konstant. Im Desktop- und Server-Segment hat AMD weniger eingenommen, aber das wurde durch einen steigenen Umsatz mit Mobilprozessoren ausgeglichen.
Für das dritte Quartal erwartet AMD eine Umsatzsteigerung von ungefähr 10 % gegenüber dem zweiten Quartal.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio |
Quelle: AMD
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025