Vor einigen Tagen berichteten wir davon, dass Nvidia in Zukunft dank Tegra vor allem im mobilen Sektor wachsen will. Darüber hinaus geht man bei Nvidia davon aus, dass man dort bis 2015 mit etwa 20 Milliarden US-Dollar den meisten Umsatz erzielen wird. Dies soll in erster Linie durch mobile Prozessoren für Smartphones und Tablets erreicht werden. Aber dank Microsoft und der ARM-Unterstützung seines kommenden Windows 8 Betriebssystems soll der Tegra-SoC (System-on-a-Chip) „Kal-El+“ mit ARM-Architektur auch seinen Weg in normale Notebooks finden.
Allerdings ist laut Nvidias Geschäftsführer, Jen-Hsun Huang, nicht vor Ende 2012 damit zu rechnen. Dies liegt aber wohl weniger an Kal-El+ selbst, sondern am Betriebssystem, das erst zum Ende nächsten Jahres ARM-Unterstützung bieten soll.
Bei Kal-El+ handelt es sich um den Nachfolger von Kal-El, einem Tegra-SoC Quad-Core-Prozessor für leistungsfähige Smartphones und Tablets, der Ende dieses Jahres erscheinen soll. Zu Beginn werden wohl nur Tablets mit Kal-El ausgestattet sein. Entsprechende Smartphones werden im zweiten Quartal 2012 erwartet.
Quelle: Golem
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025