Intels Haswell schont Akkus

Angeblich nur noch einmal die Woche das Notebook aufladen

Laut Intels Geschäftsführer Paul Otellini sollen die Haswell-CPUs des Unternehmens dafür sorgen, dass Anwender ihre Notebooks nur noch einmal die Woche aufladen müssen: „Haswell senkt den Strombedarf im Vergleich zu aktuellen Sandy-Bridge-CPUs im Standby um 30 %.“ Zusätzlich will man die gesamte Plattform energiesparend anlegen, so dass der Intel-Chef sich noch weiter aus dem Fenster lehnt: „Durch ein angepasstes System können wir den Stromverbrauch der Gesamtplattform gegenüber aktuellen Notebooks um das Zwanzigfache verringern.“

Anzeige

Laut Otellini sollen Haswell-Notebooks entsprechend 24 Stunden Dauerbetrieb ermöglichen und mehr als 10 Tage im Standby-Betrieb mit nur einer Akkuladung durchhalten. Gleichzeitig solle der gesenkte Stromverbrauch nicht auf Kosten der Leistung gehen. Er sieht hier großes Potenzial für Intels neues Ultrabook-Konzept.

Interessierte müssen aber noch etwas abwarten: Die Haswell-CPUs für Notebooks erscheinen erst 2013.

Quelle: bit-tech

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert