
Malware für Googles mobiles Betriebssystem Android wird immer mehr zum Problem: Laut einer Studie des Juniper Global Threat Centers hat sich das Malware-Vorkommen bei Android-Systemen seit Juli um 472 % erhöht. 55 % der Malware stehen für Spyware-Apps und 44 % sind SMS-Trojaner. Natürlich ist seit Juli auch der Android-Marktanteil gewachsen, doch der Anstieg des Malware-Aufkommens steht dazu in keinem Verhältnis. Entwickler merken an, dass Android selbst zwar nicht unsicherer sei als vergleichbare mobile Betriebssysteme, aber Googles lockere App-Politik Malware Tür und Tor öffne.
Ein weiteres Problem ist die Android-Fragmentierung: Viele Hersteller bieten Smartphone mit älteren Versionen des Betriebssystems an und trödeln mit Updates – dies eröffnet Malware-Schöpfern zu viele Chancen. Insider empfehlen Android-Nutzern daher in Zukunft standardmäßig Anti-Viren-Software zu installieren.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025