Enermax Fulmo & Fulmo GT

Neue Flaggschiff-Gehäuseserien

Enermax hat mit den Fulmo Midi-Towern sowie dem Fulmo GT Jumbo-Tower zwei neue Flaggschiff-Gehäuseserien vorgestellt. Überzeugen sollen sie durch ihr überlegendes Platzangebot, ein leistungsstarkes Kühlsystem sowie durch viele flexible Funktionen für eine benutzerfreundliche Hardware-Installation und einen bequemen Systembetrieb. Zu den Features gehören unter anderem eine Hot-Swap-Dockingstation, viele vorinstallierte Lüfter sowie USB-3.0-Schnittstellen.

Anzeige

Den Fulmo Midi-Tower gibt es in einer Basis- und Premiumversion. Das Gehäuse misst 520 x 221 x 505 Millimeter (T x B x H), ist größtenteils aus 0,7 mm dickem Stahl gefertigt und kann Mainboards im ATX- sowie Micro-ATX-Format aufnehmen. Ein innovatives Montagesystem für Festplatten soll Platz für überlange Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 410 mm schaffen. Dabei werden bis zu sechs 2,5- oder bis zu vier 3,5-Zoll-Festplatten vertikal auf zwei herausklappbaren Halterungen befestigt. Für externe 5,25-Zoll-Laufwerke sind vier Schächte mit schraubenlosen Schnellverschlüssen vorhanden.

Auf der Oberseite befindet sich eine integrierte Hot-Swap-Dockingstation für 2,5- sowie 3,5-Zoll-Festplatten oder SSDs. Darüber hinaus befindet sich auf der Oberseite ein I/O-Panel mit zwei USB-2.0-Ports, Audiobuchsen sowie einem (Basisversion) bzw. zwei USB-3.0-Anschlüssen (Premiumversion). Das I/O-Panel wird über einen internen 19-Pin-Anschluss gespeist, wodurch eine umständliche Kabeldurchführung.

Die Kühlung übernehmen bei der Basisversion zwei vorinstallierte 120-mm-LED-Lüfter in der Front sowie ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite. Die Premiumversion ist in der Front mit zwei blauen 120-mm-Vegas-Lüftern, einem blauen 180-mm-Vegas-Lüfter im linken Seitenteil sowie jeweils einem 120-mm-Lüfter im Deckel und an der Rückseite bestückt. Darüber hinaus ist die Premiumversion mit einem stufenlosen Drehzahlregler ausgestattet, der bis zu drei Lüfter steuern kann. Für Wasserkühlungen sind fünf gummierte Öffnungen vorhanden. Ein durchdachtes Kabelmanagement soll für Ordnung im Inneren sorgen.

Beide Varianten des Enermax Fulmo sollen ab sofort im Handel zu unverbindlichen Preisempfehlungen von 89,90 (Basis) bzw. 114,90 Euro (Premium) erhältlich sein.

Der Fulmo GT misst 674 x 235 x 640 mm (T x B x H) und ist aus 0,8 mm dickem SECC-Stahl gefertigt. Neben ATX- sowie Micro-ATX-Boards kann es auch übergroße Server-Mainboards im HPTX-Format aufnehmen. Dementsprechend unterstützt das Fulmo GT auch die Einrichtung eines redundanten Power-Managements mit zwei Netzteilen. Der Jumbo-Tower bietet Platz für bis zu zehn Laufwerke im 2,5- oder 3,5-Zoll-Format. Für optische Laufwerke sind vier Schächte vorhanden. Wie die kleineren Fulmo Midi-Tower bietet auch das GT-Modell eine Hot-Swap-Dockingstation. Das ebenfalls auf der Oberseite befindliche I/O-Panel bietet vier USB-3.0-Ports, einen eSATA-Anschluss und Audiobuchsen.

Der Jumbo-Tower kommt mit fünf vorinstallierten Lüftern: Einem blauen 18-mm-Vegas-Lüfter in der Front, zwei blauen 18-mm-Vegas-Lüftern im linken Seitenteil, einem 230-mm-Lüfter im Deckel sowie einem 140-mm-Lüfter in der Rückwand. Ein Drehzahlregler auf der Gehäuseoberseite ist ebenfalls vorhanden. Für eine optionale Wasserkühlung besitzt das Gehäuse sieben gummierte Öffnungen.

Das Enermax Fulmo GT soll ebenfalls ab sofort im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 239,90 Euro.

Fulmo GT
Fulmo
Fulmo
Fulmo
Fulmo GT
Fulmo GT

Quelle: E-Mail

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert