Zulieferer fürchten, dass der Ultrabook-Boom, den sich viele Hersteller erhoffen, ausbleiben wird. Sollte dieses Szenario eintreten, könnten die Fertiger auf zahlreichen Bauteilen sitzen bleiben, da jene sich größtenteils nicht in regulären Notebooks verbauen lassen. Dies würde zu Gewinneinbußen und überfüllten Lagern führen. Tatsächlich scheinen die Hersteller optimistischer zu sein als angebracht: Schon sogenannte CULV-Notebooks liefen am Markt mehr schlecht als recht und auch die Ultrabook-Absätze blieben Anfang 2012 bisher hinter den Erwartungen zurück.
Entsprechend sind die Zulieferer nun bei ihrer Fertigung vorsichtig, selbst wenn Hersteller wie ASUS, Acer und Co. große Bestellungen aufgeben. Sie vergleichen die Bestellmengen mit den tatsächlichen Auslieferungsmengen und Verkaufszahlen, um sich nicht zu verkalkulieren und nicht auf Bauteilen sitzen zu bleiben.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025