Microsoft: Betriebssystem für Häuser

Soll Häuser und Wohnungen automatisieren

Microsofts Forschungsabteilung arbeitet seit 2010 an einem Betriebssystem für Häuser und Wohnungen. Das HomeOS soll beispielsweise Lichter, Fernseher, Küchengeräte und die gesamte PC- und Netzwerkumgebung automatisieren. Das Home OS soll auf einem normalen Rechner laufen, für den die angeschlossenen Geräte quasi wie Peripherie funktionieren. Microsoft hat jenes Betriebssystem bereits in zwölf Häusern getestet und den Funktionsumfang mithilfe von Studenten erweitert. So ließ sich etwa Kinect ins HomeOS einbeziehen, um über Gesten die Beleuchtung zu regulieren.

Anzeige

Per Webcam kann das HomeOS erkennen welche Bewohner sich gerade zuhause aufhalten und entsprechend Nachrichten abspielen oder Musik je nach Geschmack der Anwesenden abspielen.

Ob Microsoft aus dem HomeOS ein kommerzielles Produkt entwickelt, ist noch offen. Wer alle Details zur Entwicklung erfahren möchte, kann sie in diesem englischsprachigen PDF nachlesen.

Quelle: Microsoft

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert