Nvidia hat seine nächste Tegra-Generation auf 2013 verschoben, so dass 2012 zunächst weiter Tegra 3 gehören soll. Dennoch plant Nvidia ein kleines Update, um die Zeit zu überbrücken: Tegra 3+ fügt dem SoC zwar keine neuen Funktionen hinzu, soll die maximalen Taktraten aber von 1,5 auf 1,7 GHz erhöhen. Für die USA soll zudem die Möglichkeit bestehen ein LTE-Modem zu verbauen, um Tegra 3+ damit zur ersten Vierkern-Plattform mit LTE-Unterstützung zu küren. Tegra 4 alias Wayne soll dann auf der CES 2013 vorgestellt und im 28-Nanometer-Verfahren hergestellt werden.
Nvidia verspricht sich von Tegra 3+ noch mehr Design-Wins in Tablets – hier soll die LTE-Unterstützung bei Partnern punkten. Vermutlich wird die Konkurrenz aber ebenfalls nicht stillhalten und so dürfen wir gespannt sein, ob Tegra 3+ am Ende wirklich der erste Vierkern-Chip mit LTE ist.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025