
Zur CES 2013 in Las Vegas hat Qualcomm gestern die neueste Generation seiner ARM-Prozessoren für Smartphones und Tablets angekündigt. Durch ein neues Namensschema soll die Unterscheidung zwischen den einzelnen Prozessor-Serien vereinfacht werden. Das neue Topmodell hört auf den Namen Snapdragon 800 und soll bis zu 75 Prozent schneller als der Vorgänger in Form des Snapdragon S4 Pro sein. Gleichzeitig will Qualcomm dabei die Leistungsaufnahme reduziert haben. Ebenso hat Qualcomm Informationen zu den Serien 600, 400 und 200 veröffentlicht.
Snapdragon 800
Wie der Name schon erahnen lässt, wird die Snapdragon 800 Serie Qualcomms neue Topmodelle beherbergen. Als Nachfolger der aktuellen Snapdragon S4 Pro CPUs werden die neuen Prozessoren am oberen Ende der Leistungsskala liegen. Die neuen SoCs (System-on-a-Chip) werden in 28 nm gefertigt und vereinen die Quad-Core-CPU Krait 400, die Adreno 330 GPU und ein LTE-Modem. Die vier Kerne takten dabei mit bis zu 2,3 GHz pro Kern. Trotz geringerer Leistungsaufnahme soll die Leistung rund 75 Prozent höher als beim Snapdragon S4 Pro ausfallen. Die geringe Leistungsaufnahme soll durch die asynchrone SMP-Architektur erreicht werden. Damit lässt sich die Leistungsaufnahme für jeden Kern einzeln optimieren. Beim Speicherinterface unterstützt der Snapdragon 800 LPDDR3-RAM mit 800 MHz.
Die neue GPU mit dem Namen Adreno 330 soll die doppelte Performance der Adreno 320 GPU des Snapdragon S4 Pro liefern. Außerdem wird bei der Aufnahme und beim Abspielen Ultra HD unterstützt. Bei der unterstützten Display-Auflösung ist jedoch bei 2.560 x 2.048 Pixel Schluss.
Das integrierte LTE-Modem ermöglicht theoretisch eine Datenrate von bis zu 150 MBit/s. Ebenfalls mit an Bord ist WLAN nach 802.11ac, Bluetooth, USB 3.0 und FM-Radio.
Der neue Snapdragon 800 soll noch im zweiten Quartal 2013 verfügbar sein und bereits Mitte des Jahres in ersten Tablets und Smartphones verbaut werden.
Snapdragon 600
Die Snapdragon 600 Serie ist etwas langsamer als der große Bruder, soll aber dennoch rund 40 Prozent schneller als der Snapdragon S4 Pro arbeiten. Der SoC soll teilweise die bisherigen S4-Modelle ablösen. Neben der mit bis zu 1,9 GHz taktenden Quad-Core-CPU Krait 300 ist auch von einer verbesserten Adreno 320 GPU die Rede. Auch bei diesem SoC setzt Qualcomm auf LPDDR3-RAM.
Der Snapdragon 600 soll etwas früher als das 800er-Modell auf den Markt kommen. Laut Qualcomm sollen im zweiten Quartal 2013 erste Geräte mit dem SoC verfügbar sein.
Snapdragon 400
Die Snapdragon 400 Reihe soll den unteren Bereich der Mittelklasse abdecken. Qualcomm verspricht eine ausreichende Leistung, gute Akkulaufzeiten und eine gute Konnektivität. Weitere Details und Informationen zur Verfügbarkeit wurden nicht gemacht.
Snapdragon 200
Auch bei der Snapdragon 200 Serie gibt es nur wenig Informationen. Die Prozessoren sind für das Einstiegssegment gedacht und sollen durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Konnektivität und Akkulaufzeit punkten.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025