Laut Frank Pörschmann, dem Vorstand der Deutschen Messe AG, hat die CeBIT 2013 einen Besucherrückgang verzeichnet: 285.000 Menschen haben die IT-Messe in Hannover aufgesucht. Im Jahr 2012 waren es noch 312.000 Besucher, was von Analysten bereits als enttäuschend gewertet wurde. Trotzdem gibt sich Pörschmann optimistisch. Auf der Pressekonferenz zum Abschluss der CeBIT erklärte er: „Wir wollen mehr wiegen als zählen. Wenn wir zählen, haben wir rund 285.000 Besucher erreicht – wenn wir aber wiegen, war die CeBIT 2013 eine der stärksten und effektivsten Veranstaltungen der vergangenen Jahre.“
Pörschmann lobt besonders das Leitthema „Shareconomy“, welches einen „weltweit einzigartigen Diskussionsimpuls ausgelöst“ habe.
Ob Pörschmann allerdings hinter den Kulissen wirklich derart euphorisch über die CeBIT 2013 denkt oder öffentlich vielmehr Schadensbegrenzung betreibt, ist natürlich offen. Kritiker bemängelten bereits 2012, dass die CeBIT als Messe keine Zukunft habe, wenn man nicht 2013 die Besucherzahlen steigern könne – was offensichtlich misslungen ist.
Dennoch ist die CeBIT 2014 für den 11. bis 15. März bereits fest eingeplant.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025