
Forrester Research bezeichnet die kommende Smartphone-Brille Google Glass bereits als das „nächste iPhone“. In erster Linie analysiert Foresster, welche Möglichkeiten Google Glass Werbemachern bietet. So könne man über die Brille Kunden immer und überall erreichen und Inhalte direkt vor deren Augen projizieren, wo sie nicht übersehen werden können. Gleichzeitig hebt man hervor, dass Google Glass augenblicklich noch aus Sicht des Marketings eingeschränkt sei, da man als Entwickler keinen Zugriff auf die Hardwaresensoren habe.
Das Potential sei aber vorhanden. Interessant sei auch die Timeline, die Standardanzeige bei Google Glass. Hier platziere man seine Apps uns müsse mit wenigen Worten und Bildern sofort Aufmerksamkeit erregen, da man mit anderen Anzeigen in der Timeline konkurriere. Gleichzeitig müsse man versuchen einen Bezug zu den täglichen Verhaltensweisen des jeweiligen Nutzers herzustellen. Hier sei es schwierig die richtige Balance zwischen Aufmerksamkeit und Aufdringlichkeit zu finden.
Man darf gespannt sein, was sich die Werbeindustrie für Google Glass einfallen lässt. Menschen werden heute von allen Seiten mit Marketing-Botschaften bombardiert und nehmen jene nur noch sehr selektiv wahr. Hier erkennen Werbemacher offenbar in Google Glass neue Potentiale.
Quelle: Forrester
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025