
Engadget hat einmal das reguläre Samsung Galaxy S4 mit TouchWiz-Oberfläche direkt mit der Google Edition desselben Smartphones verglichen. Die Ergebnisse sind recht interessant, da speziell in Benchmarks ein sehr facettenreiches Bild entsteht. Manchmal ist beispielsweise das reguläre S4 schneller, teilweise zieht aber auch die Google Edition knapp davon. Das Innenleben ist mit einem Qualcomm Snapdragon 600 mit vier Kernen und 1,9 GHz Takt, 2 GByte RAM und 16 GByte Speicherplatz natürlich identisch.
Das Samsung Galaxy S4 in der Google Edition erreicht in den Benchmarks trotz identischer CPU in GFXBench, Quadrant 2.0 sowie Vellamo höhere Punktzahlen, muss sich in AnTutu 3.2, CF-Bench und SunSpider aber wiederum der TouchWiz-Variante geschlagen geben. Die Unterschiede in den Punktzahlen sind allerdings marginal und dürften sich im Alltag nicht bemerkbar machen.
Was jedoch auffällt, ist die unterschiedliche Akkulaufzeit: Bei identischen Einstellungen und einem HD-Video in endloser Wiederholung hielt das Samsung Galaxy S4 Google Edition rund 11 Stunden durch, während die reguläre Version mit TouchWiz schon bei 9 Stunden und 15 Minuten kapitulierte.
Am Ende urteilt zumindest Engadget, dass das Samsung Galaxy S4 als Google Edition mit purem Android 4.2.2 die bessere Wahl sei. Man müsse zwar speziell bei der Kamera auf Zusatzfunktionen verzichten, erhalte aber eine höhere Akkulaufzeit plus mehr freien Speicherplatz – 12 GByte bei unmodifiziertem Android 4.2.2 statt 7 GByte bei Android 4.2.2 mit Samsungs TouchWiz. Leider bleibt es aber dabei: Das Samsung Galaxy S4 als Google Edition ist nur in den USA zu haben.
Quelle: Engadget
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025