
Nach der Vorstellung und den ersten Bildern der kommenden AMD Radeon R9 290X haben sich einige Interessenten gewundert: So fehlt bei der Grafikkarte ein CrossFire-Anschluss. Natürlich unterstützt die R9 290X dennoch den parallelen Betrieb mehrerer Grafikkarten, solange am Mainboard ausreichend Steckplätze zur Verfügung stehen. AMD erklärt den Verzicht auf einen zusätzlichen CrossFire-Anschluss damit, dass die PCI-Express-Schnittstelle ausreichend Bandbreite zur Synchronisierung biete. Zudem spart man durch den Verzicht auf den Zusatzanschluss und das passende Kabel Herstellungskosten.
In Zukunft läuft der gesamte Datenverkehr bei Grafikkarten-Verbünden aus dem Hause AMD also via PCI Express 3.0 ab. Laut AMD soll es dabei keine Nachteile gegenüber früheren Verbindungen mit der zusätzlichen, externen CrossFire-Schnittstelle geben.
Das Gleiche gilt übrigens auch für die Radeon R9 290 (ohne X), wie das Bild unten zeigt. Die Grafikkarten ab Radeon R9 280X (und niedriger) besitzen dagegen einen CrossFire-Anschluss.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025