HTC: „Es kommt doch auf die Größe an!“

Frauen bevorzugen laut Studie große Smartphones

Der Trend zu Smartphones mit immer größeren Bilddiagonalen ist kein Geheimnis. So sind die Displays der Flaggschiffe großer Hersteller wie HTC, LG und Samsung in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Laut einer Studie HTCs bevorzugen speziell Frauen Smartphones mit größeren Diagonalen: Eine Studie mit 1000 Teilnehmern zwischen 20 bis 50 Jahren habe laut HTC ergeben, dass 70 % der Befragten (das Gros davon weibliche Probanden) Smartphones mit großen Bilddiagonalen bevorzugen. Auch andere Aspekte der weiblichen Vorlieben will man ergründet haben.

Anzeige

Laut HTC achten 80 % der weiblichen Smartphone-Nutzer auf das Design ihres mobilen Geräts. Außerdem spiele die Multimedia-Nutzung für Frauen eine besondere Rolle. Über die Hälfte der befragten Frauen nutzen ihr Smartphone zum Video-Konsum. Jede dritte Befragte schaut sich am Smartphone regelmäßig Filme oder sogar TV-Serien an. Das führt wohl auch dazu, dass 90 % der befragten Frauen angeben bei ihrem nächsten Smartphone-Kauf mindestens ein gleich großes oder größeres Smartphone wählen zu wollen.

Weitere Ergebnisse der Studie zeigen, dass Anwender als Gehäusematerial gegenüber Plastik Aluminium bevorzugen. Außerdem deuten die Studienergebnisse laut HTC darauf hin, dass besonders berufstätige Frauen und solche mit akademischem Abschluss die Kombination aus Haptik und Design in ihre Kaufentscheidungen einbeziehen. Zudem hat sich herausgestellt, dass Tablets keine Alternative zu großen Smartphones sind: 64 % der Teilnehmer geben an, dass sie das handlichere Format und geringere Gewicht von Smartphones bevorzugen. 72 % der befragten Frauen bewerten Tablets komplett als unnötig, da ihr Smartphone bereits alle nötigen Funktionen mitbringe.

Quelle: E-Mail

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert