Smartphones verdrängen MP3-Player

Studie im Auftrag HTCs erstellt

Eine aktuelle Studie des Herstellers HTC hat gezeigt, dass Smartphones MP3-Player mehr und mehr verdrängen. Im Rahmen der Untersuchung befragte man 1000 Menschen zwischen 20 bis 50 Jahren zu ihren Musik-Gewohnheiten. 46 % der Befragten gaben an unterwegs über das Smartphone Musik zu konsumieren. Nur noch 11 % nutzen unterwegs MP3-Player. Besonders beliebt ist der mobile Musikgenuss via Smartphone bei Personen zwischen 20 und 30 Jahren: Hier frönen zwei von drei Befragten mit ihrem Smartphone unterwegs der Tonkunst.

Anzeige

Für Smartphones sprechen gegenüber MP3-Playern viele Vorteile: Smartphones sind Allround-Geräte, die einen zusätzlichen MP3-Player überflüssig machen. Zudem erlauben sie nicht nur via Speicherkarte Zugriff auf Musikdateien, sondern können auch auf Streaming- und Download-Angebote zurückgreifen.

Letzteres könnte, gekoppelt mit drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten via NFC und Bluetooth, ein Grund sein, warum Smartphones auch zuhause bereits bei 40 % der Befragten als Musikquelle zum Einsatz kommen. Viele Anwender nutzen Bluetooth-Lautsprecher, welche oft bereits das kleine Radio ersetzen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Smartphones immer stärker auch zu Musik-Schaltzentralen werden und andere Geräte verdrängen – egal ob zuhause oder unterwegs.

Quelle: E-Mail

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert