
Google Android L, das noch 2014 verfügbar sein wird, führt im Betriebssystem für mobile Endgeräte endlich Unterstützung für 64-bit ein. Offenbar haben viele Zulieferer und Hersteller darauf nur gewartet: Aus Taiwan dringen Meldungen ans Tageslicht, dass Googles Partner 64-bit bis zur zweiten Jahreshälfte 2015 als Standard im Smartphone-Markt etablieren wollen. Qualcomm hat bereits entsprechende SoCs entwickelt und sich mit den Snapdragon 610/614/410 Design-Wins bei unter anderem den Herstellern Lenovo, K-Touch, Huawei, Vivo und HTC gesichert.
Auch MediaTek und Samsung haben bereits Chips mit 64-bit veröffentlicht bzw. entwickelt. Auch HiSilicon Technologies, eine Tochterfirma des Herstellers Huawei, soll bereits in der ersten Jahreshälfte 2015 SoCs mit 64-bit für verschiedene Marktsegmente freigeben.
Es scheint also so, als hätten Googles Partner großes Interesse daran 64-bit im mobilen Markt möglichst rasch und übergreifend zu etablieren.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025