
Ab der zweiten Jahreshälfte 2015 spalten sich das Online-Auktionshaus eBay und der Bezahldienst PayPal voneinander ab: eBay und Paypal werden zu zwei unabhängigen, börsennotierten Unternehmen. Jenes teilt eBay Inc. aktuell all seinen Nutzern mit. Als Begründung für diesen Schritt nennt man, dass nur auf diese Weise sichergestellt sei „dass jedes Unternehmen bestmöglich auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen und in der Zukunft erfolgreich sein kann“. Unmittelbare Auswirkungen auf die Mitgliedskonten bei eBay bzw. PayPal gebe es zunächst nicht.
Zudem wollen eBay und PayPal weiterhin kooperieren, so dass PayPal wohl weiterhin im Online-Auktionshaus eine der wichtigsten Zahlungsmethoden bleibt.
Zu den weiteren Hintergründen der Trennung schweigt eBay zwar, es ist aber bekannt, dass der Investor Carl Icahn sich extrem für die Aufspaltung eingesetzt hatte. Nach der Ankündigung ist auch der Aktienwert eBays gestiegen – man macht dafür jedoch vor allem PayPal verantwortlich, das aktuell höhere Wachstumsraten bei den Einnahmen verzeichnet als eBay. Besonders PayPal soll von der Trennung profitieren, da sich der Bezahldienst somit in Zukunft unabhängiger vom Online-Auktionshaus entwickeln kann.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025