Nach Intel vor 2 Tagen hat jetzt auch AMD seine Finanzzahlen aus dem dritten Quartal vorgelegt. Der Umsatz ging leicht zurück, aber immerhin konnte AMD einen kleinen Nettogewinn erzielen. Dieser fällt allerdings niedriger aus als noch im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im dritten Quartal 2013 blieben unter dem Strich 40 Millionen US-Dollar übrig, jetzt sind es nur noch $17 Mio.
Der Umsatz im dritten Quartal dieses Jahres lag bei 1,43 Milliarden US-Dollar. Das ist nur etwas niedriger als im zweiten Quartal ($1,44 Mrd.), aber 2 % weniger als 2013 ($1,46 Mrd.).
Im zweiten Quartal musste AMD noch einen Verlust von $36 Mio. hinnehmen, jetzt ist man immerhin wieder in der Gewinnzone, auch wenn der Gewinn niedriger ist als im letzten Jahr.
AMDs neuer Chef Lisa Su meint, das finanzielle Ergebnis spiegelt die Fortschritte wieder, die AMD bei der Diversifizierung der Firma gemacht hat. Der Unternehmensbereich „Enterprise, Embedded and Semi-Custom“ habe ein starkes Ergebnis vorgelegt. Allerdings gab es im Bereich „Computing and Graphics“ nur durchwachsene Zahlen aufgrund schwieriger Marktbedingungen. Hier müsse man weitere Schritte unternehmen, um das finanzielle Ergebnis dieses Segments weiterzuentwickeln und zu stärken. „Unsere höchste Priorität ist es, führende Technologien und Produkte abzuliefern, während wir AMD weiter umgestalten“, so Lisa Su weiter.
Der Umsatz im Bereich „Computing and Graphics“ mit Prozessoren, Chipsätzen und Grafikkarten lag 6 % niedriger als im Quartal zuvor, was laut AMD vor allem an geringeren Verkaufszahlen von Chipsets und Grafikchips lag. Der Rückgang von sogar 16 % gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres war dagegen im schwächeren Absatz von Notebook-Prozessoren und (wieder) Chipsätzen begründet.
Im Bereich „Enterprise, Embedded and Semi-Custom“ stieg der Umsatz gegenüber dem zweiten Quartal um 6 % und im Jahresvergleich um sogar 21 %. Hauptgrund seien die höheren Verkaufszahlen von „semi-custom SoCs“, womit die Herzstücke von Sony PlayStation 4 und Microsoft Xbox One gemeint sein dürften.
Die Umstrukturierungen haben laut AMD das Ziel, das Unternehmen langfristig profitabel zu machen und auf besseres Wachstum einzustellen. Bis Ende dieses Jahres sollen dafür 7 % der Jobs gestrichen werden. Außerdem sollen AMDs Liegenschaften verkleinert werden – um sie der kleineren Mitarbeiterzahl anzupassen.
Für das gerade angelaufene vierte Quartal erwartet AMD einen um 13 % niedrigeren Umsatz als zuletzt (plus/minus 3 %).
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von Intel und Konkurrent AMD seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD | $1.691 Mio | -$177 Mio | |
1.2012 | Intel | $12.906 Mio | $2.738 Mio |
AMD | $1.585 Mio | -$590 Mio | |
2.2012 | Intel | $13.501 Mio | $2.827 Mio |
AMD | $1.410 Mio | $37 Mio | |
3.2012 | Intel | $13.457 Mio | $2.972 Mio |
AMD | $1.269 Mio | -$157 Mio | |
4.2012 | Intel | $13.477 Mio | $2.468 Mio |
AMD | $1.155 Mio | -$473 Mio | |
1.2013 | Intel | $12.580 Mio | $2.045 Mio |
AMD | $1.088 Mio | -$146 Mio | |
2.2013 | Intel | $12.811 Mio | $2.000 Mio |
AMD | $1.161 Mio | -$74 Mio | |
3.2013 | Intel | $13.483 Mio | $2.950 Mio |
AMD | $1.461 Mio | $48 Mio | |
4.2013 | Intel | $13.834 Mio | $2.625 Mio |
AMD | $1.589 Mio | $89 Mio | |
1.2014 | Intel | $12.764 Mio | $1.947 Mio |
AMD | $1.397 Mio | -$20 Mio | |
2.2014 | Intel | $13.831 Mio | $2.796 Mio |
AMD | $1.441 Mio | -$36 Mio | |
3.2014 | Intel | $14.554 Mio | $3.317 Mio |
AMD | $1.429 Mio | $17 Mio |
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025