
AMD hatte am 2. September diesen Jahres seine neue Grafiklösung Radeon R9 285 auf Basis des Chips Tonga Pro vorgestellt. Dabei überraschte der Hersteller jedoch viele Medienvertreter, da es sich offenbar nicht um die voll ausgebaute Version der GPU handelte. Weder Shaderanzahl noch Chipgröße oder Speicherinterface wirkten entsprechend gegenüber der Vorgängergeneration Tahiti sonderlich beeindruckend. Trotzdem ließ ein höherwertiges Pendant der Reihe Tonga auf sich warten. Das hat sich nun geändert, denn für den Apple iMac mit 5K steht die bisher unbekannte R9 M295X zur Auswahl.
Apple liefert seine neuen iMacs mit 5K standardmäßig mit einer Radeon R9 M290X aus, erlaubt aber das Upgrade auf eine R9 M295X mit 4 GByte RAM. Diese Grafiklösung basiert auf dem Tonga XT mit 2048 Shadern, 800 MHz Takt und einer Speicheranbindung mit 256-bit. Als Rechenleistung für diese mobile Grafiklösung nennt Apple 3,5 TFlops.
Nun ist lediglich die Frage offen, wann Tonga XT nicht nur für mobile bzw. All-In-One-PCs zur Verfügung stehen könnte, sondern auch als Desktop-Grafikkarte an den Start geht. Vielleicht bleibt die neue R9 M295X aber auch exklusiv Apple vorbehalten.
Quelle: Planet3DNow
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025