
Die Kollegen von 3DCenter.org haben alle aktuellen Gerüchte um die kommenden AMD Radeon R300 zusammengefasst: Dabei kristallisiert sich heraus, dass wohl nur die Radeon R9 390 und 390X völlig neue GPUs auf Basis der Architektur GCN 1.3 (Fiji) einsetzen werden. Hier stehen als weitere Eckdaten 4096 Shader und 4 GByte HBM-RAM im Raum. Laut einem Grafikkarten-Hersteller sollen diese Karten Ende des zweiten Quartals 2015 auf den Markt kommen. Die Radeon R9 380 und 380X sollen dagegen mit Grenada nur einen Hawaii-Rebrand auf Basis der Architektur GCN 1.1 verwenden.
Für jene stehen als Eckdaten 2816 Shader, und 4 GByte GDDR5-RAM, angebunden über eine 512-bit-Schnittstelle im Raum. Als Erscheinungszeitraum gilt laut AMDs Partnern abermals das Ende des zweiten Quartals 2015. Auch wenn die Radeon R9 370 und 370X für die Mittelklasse weniger Leistung bieten, nutzen sie mit den Tonga-GPUs und der Architektur GCN 1.2 modernere Technik. Aktuell basiert beispielsweise die Radeon R9 285X als erste Grafikkarte auf dem GCN-1.2-Aufbau. Die neuen Modelle sollen 2048 Shader, eine 256-bit-Speicheranbindung und 2 / 4 GByte GDDR5-RAM verwenden. Auch hier gilt das zweite Quartal 2015 als Erscheinungszeitraum. Es folgen für Einsteiger / die untere Mittelklasse noch die Radeon R7 360 und 360X mit einer256-bit-Anbundung und 2 GByte GDDR5-RAM. Hier handelt es sich um die GPUs Trinidad, welche eventuell nur ein Pitcairn-Rebranding darstellen. Als Veröffentlichungsrahmen steht hier bereits der März 2015 im Raum.
Für die Spitze hat AMD noch die Radeon R9 395X2 in petto, die zwei Fiji-Chips kombiniert und im Herbst bzw. Winter 2015 das Licht der Welt erblicken könnte.
Ungewöhnlich erscheint AMDs Mix der Architekturen – von GCN 1.1 bis 1.3. Allerdings gilt zu bedenken, dass alle Angaben noch inoffiziell sind und man sie daher ohnehin mit Vorsicht genießen sollte.
Quelle: 3DCenter.org
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025