
Laut einer anonymen Quelle soll Google planen im Mai 2015 seinen eigenen Bezahldienst für mobile Endgeräte, „Android Pay“, an den Start zu schicken. Damit wagt Google sich in direkte Konkurrenz zu Apple mit Apple Pay sowie Samsung, die jüngst Loop Pay übernommen haben und im Zuge der Vorstellung des Samsung Galaxy S6 wohl ebenfalls eine eigene Technik für Mobile Payments präsentieren werden. Google wolle sein Android Pay auf der I/O enthüllen. Der Dienst soll für In-App-Zahlungen sowie Transaktionen in Ladengeschäften verwendbar sein.
Firmen sollen die Möglichkeit haben Android Pay in ihre Apps direkt zu integrieren. Kunden können dann ihre Kreditkartendaten oder Bankdaten hinterlassen, so dass Zahlungen über einen einzelnen Fingerdruck möglich sind. Relevanter dürfte aber sein, dass eben auch Zahlungen in Ladengeschäften als Option eröffnet werden. Hier diene laut den aktuellen Meldungen Googles „Host Card Emulation (HCE)“ als Grundlage. NFC wird zur Nutzung ebenfalls Voraussetzung sein. Es soll sich bei Android Pay um eine Neuentwicklung handeln, die nicht mit dem Google Wallet zusammenhänge. Deswegen ist auch unklar, ob Google Wallet und Android Pay koexistieren sollen oder Google Wallet mittelfristig ad acta gelegt werden könnte.
Google selbst enthält sich zu den Meldungen um Android Pay eines Kommentares.
Quelle: ArsTechnica
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025